Mitarbeitende und Teams führen
Grundlagen Intensiv
Die Führung von Mitarbeitenden ist eine Kompetenz, die gelernt werden muss und kann.
In diesem 5-tägigen Führungsseminar werden den Teilnehmer:innen Grundlagen der Führung vermittelt.
Zielgruppe: | Führungspersonen in Spitälern, Pflegeheimen, Spitex, Gemeindeverwaltungen, Schulen, Sozialen Institutionen, Vereinen und Verbänden.
Angesprochen sind Führungspersonen, die neu eine Führungsfunktion übernehmen resp. übernommen haben. |
Ziel und Nutzen: | In diesem 5-tägigen Führungsseminar werden grundlegende Aufgaben der Führung bearbeitet. Die Rollenfindung und der Gestaltungsprozess sind dabei zentrale Schwerpunkte. |
Inhalt: | Beziehungsgestaltung als Führungsaufgabe (2 Tage)
|
Motivation und Arbeitsgestaltung
|
|
Grundlegende Aspekte der Kommunikation
|
|
Teamentwicklung und Führungsverständnis (2 Tage)
|
|
Transfer Berufspraxis (1 Tag)
|
|
Methodik: | Die Lerninhalte werden mittels verschiedener Methoden lösungsorientiert bearbeitet und mit theoretischen Grundlagen und Modellen verknüpft. Zwischen den einzelnen Themenblöcken erhalten die Teilnehmer/innen Aufgabenstellungen, die mit Einbezug ihrer Vorgesetzten bearbeitet werden können. Auf diese Weise soll der Praxisbezug gesichert und der Transfer unterstützt werden. |
Seminarleitung: | Doris Melchior, Psychologin FH/SBAP |
Daten: | 5-Tagesseminar
Seminarzeiten: jeweils von 9:00 – 17:15 Uhr |
Ort: | Zug: Metalli/Zug, in nächster Nähe Bahnhof |
Kosten: | Fr. 2250.00 inkl. Seminarunterlagen und Zwischenverpflegung |
Anmeldung: | Anmeldeformular (Worddatei - hier klicken zum herunterladen)
Anmeldeformular (elektronisch oder per Post) an:
Dialog Doris Melchior, Oberdorfstrasse 6, 6340 Baar
Fon: 041 763 20 56 / Mobil: 076 572 20 55
|